Tipp

LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs

icon-pin
Merscheider Straße 289 – 297, 42699 Solingen
Museum/Ausstellung Handwerklicher Schaubetrieb Hits für Kids Schlechtwetter-Alternativen

Die Welt der Fabrikanten und Schmiede | LVR-Museum Gesenkschmiede Hendrichs


Heiße Eisen sind hier Alltag: In der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen wird noch heute produziert wie damals. Und zwar mit Stahl. Sei live dabei und sieh zu, wie aus einem glühenden Rohling eine Schere wird.

In der Gesenkschmiede Hendrichs steht Industriekultur zum Anfassen bereit

Da ist für jede Generation das passende Programm dabei. Sieh den Schmiedeprofis bei der Arbeit zu und sei hautnah dabei, wenn der Fallhammer auf glühenden Stahl trifft – wenn es knallt und zischt.


Das Prädikat „Made in Solingen“ steht heute wie damals für Präzision in Handarbeit. Erlebe die spannende Geschichte der Schneidwarenindustrie und erfahre mehr über die Blütezeit der Klingenproduktion in Solingen. Das 1886 gegründete Familienunternehmen „F. & W. Hendrichs“ entwickelte sich zu einer der größten Gesenkschmieden innerhalb des Bergischen Landes, in der die Rohlinge für die lokale Industrie geschmiedet wurden.


Alles ist noch so wie damals: die Umkleide mit alten Spinden, Waschraum, Maschinen- und Kesselhaus, Kontor. Überzeuge dich selbst, was es bedeutet, in einer Schmiedewerkstatt zu arbeiten. Auf eine andere Welt triffst du nebenan. Die schmucke Firmenvilla gewährt authentische Einblicke in den Alltag einer Fabrikantenfamilie. Kontrastreicher kann ein Museumsbesuch nicht sein, oder?


Übrigens: Einmal wöchentlich bietet die Schmiede einen Schleif- und Reparaturservice, bei der du deine eigenen Messer und Scheren von den Profis vor Ort aufarbeiten lassen kannst.


Veranstaltungen und Führungen im LVR-Museum

In der Gesenkschmiede Hendrichs ist stets etwas los. Neben spannenden Führungen werden auch immer wieder interessante Mitmachprogramme angeboten. Weitere Informationen dazu findest du unter industriemuseum.lvr.de.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis ermässigt: 6,00 €

Während der Laufzeit einer Wechselausstellung wird nur ein Kombiticket für Sonder- und Wechselausstellung angeboten!
Kombiticket (Dauer- und Sonderausstellung): 8 €
Ermäßigtes Kombiticket: 6 € (Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende), 5,50 € (Menschen mit Schwerbehinderung)

Falls keine Sonderausstellung stattfindet:
Eintritt Dauerausstellung: 7 €
Ermäßigt: 5 € (Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende), 4,50 € (Menschen mit Schwerbehinderung, Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII)

Öffentlicher Nahverkehr: Haltestelle: Industriemuseum

Parken ohne Mobilitätseinschränkung
Es gibt ausreichend Parkplätze auf dem Museumsgelände.

Parken mit Mobilitätseinschränkung
Circa 30 Meter vor dem Eingang ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Französisch
Barzahlung
EC-Karte
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Bodenmarkierungen vor Kassen
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Geschützer Kassenbereich
Getrennter Ein- und Ausgang
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht

weitere Informationen :

Einlass nur für Einzelpersonen, Lebenspartnerschaften und Familien. Wer in einer anderen Gruppe Einlass in das Museum haben möchte, wird als Einzelperson gesehen und muss die Abstandsregeln beachten. 
Maximal 50 Besucher*innen dürfen sich in der Fabrik aufhalten
Es gelten begrenzte Besucherzahlen:

  • Maschinenvorführungen im Erdgeschoss maximal sechs Personen
  • in den historischen Werkstätten im 2. OG maximal vier Personen
  • Sonderausstellung „Must Have“ maximal zehn Besucher*innen
  • Besichtigung „Villa Hendrichs“ maximal zehn Besucher*innen
Derzeit gibt keine Mitmach-Angebote, ebenso sind alle Audioguides und alle Medienstationen nicht in Betrieb.

geschlossen am Karfreitag/ Ostermontag/ Tag der Arbeit und Pfingstmontag

Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 20.01.2025

ID: p_100047757