Tipp

Engels-Haus

icon-pin
Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur
Museum/Ausstellung Historische Stätte Denkmal Schlechtwetter-Alternativen

Über Leben und Wirken von Friedrich Engels aus Barmen | Engels-Haus

Friedrich Engels hat mit seinem Wirken die Welt verändert. Der Fabrikantensohn aus Barmen kämpfte gegen die Verelendung der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert und entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Das im Jahr 1975 erbaute Engels-Haus war ursprünglich das Wohnhaus seines Großvaters und gibt heute Einblicke in das Leben und Wirken der erfolgreichen Unternehmerfamilie Engels zur Zeit der Frühindustrialisierung. Es ist zudem einer von mehreren Standorten des Museums Industriekultur Wuppertal.


Verfolge den turbulenten Lebensweg von Friedrich Engels

Die Dauerausstellung zum Leben und Werk des berühmten Wuppertaler Sohns stellt ihn als ein echtes Multitalent vor: Philosoph, Gesellschaftskritiker, Historiker, Journalist, kommunistischer Revolutionär, Militärexperte, Weltbürger und ganz nebenbei auch noch Sprachgenie, sportlich, kommunikativ und trinkfest, dabei aber stets Gentleman und im Grunde ein Workaholic … oder wie Karl Marx ihn treffend bezeichnete: „ein wahres Universallexikon“.


Im Engels-Haus kannst du ebenso in die bürgerliche Wohnkultur einer Fabrikantenfamilie um 1830 eintauchen. Die Räumlichkeiten geben einen authentischen Einblick, wie die Familie Engels gelebt und gewohnt hat. Besondere Höhepunkte sind unter anderem das Musikzimmer mit aufwendigen Stuckarbeiten sowie das repräsentative Tapetenzimmer, dessen farbige Darstellung von Fluss- und Küstenlandschaften bis heute beeindrucken.


Führungen im Engels-Haus

In regelmäßigen Abständen finden im Engels-Haus öffentliche, geführte Rundgänge statt. Eine Vorabanmeldung ist empfehlenswert. Für weitere Auskünfte informiere dich bitte direkt hier.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Bitte informieren Sie sich über Preise für Führungen auf der Webseite des Engels-Hauses.

Mit dem ÖPNV:
Mit dem Regio oder den S-Bahnen 7,8 oder 9 bis Bahnhof Wuppertal-Barmen, von dort zu Fuß um das Opernhaus herum 5 Minuten fußläufig zu erreichen.
Mit der Schwebebahn bis Haltestelle Adlerbrücke. Auf der gegenüberliegenden Seite der B7 liegt das Engels-Haus.
Mit dem Auto über die A46, Abfahrt Wuppertal-Barmen, hier der Beschilderung Historisches Zentrum folgen.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Chinesisch
Englisch

Feiertage: 10 - 18 Uhr*

*An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag, Silvester

Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100050231